Logo Deutsche Manufakturen

< Zurück zur Übersicht

Manufaktur-Produkt des Jahres 2017

Mühles Rasierset "Hexagon"

Die Form ist archaisch. Die Verarbeitung präzise und makellos. Die Faszination groß: Mühles neues Rasierset ‚Hexagon‘ aus der Zusammenarbeit mit dem Berliner Designer Mark Braun wurde in halb-anonymisierter schriftlicher Wahl von der Jury zum „Manufaktur-Produkt des Jahres 2017“ gewählt.

Das Produkt an sich hätte noch vor einigen Jahren so etwas wie Fragezeichen in den Gesichtern der Betrachter aufgeworfen – Rasierpinsel? Ein Nassrasierer mag ja noch vorstellbar sein… Aber Rasierpinsel? Gibt es nicht längst den günstigen Sprühschaum aus der Dose? 26 Jahre nach der Reprivatisierung Mühles von der Treuhand an die Gründerfamilie Müller erlebt Europa einen neuen Rasierkult. In den Metropolen entstehen wieder Barber Shops, in denen sich der Mann von heute verwöhnen lassen kann.

Die Jurymitglieder waren sich unabhängig voneinander alle einig: Das neue Rasierset von Mühle ist das Beste der eingereichten Produkte im Wettbewerb 2017. Dr. Christopher Heinemann, Jurymitglied und Manufactum-Geschäftsführer und selbst bekennender Bartträger, sagte in seiner Laudation: „Es war ein solches Erlebnis, diese so genau gefertigten Dinge in die Hand zu nehmen, dass man selbst ins Überlegen kommt, warum man sich nicht täglich nass rasiert. So schön fühlen sie sich an und liegen so schmeichelnd in der Hand.“

Hexagon‘ bezeichnet die sechseckige Form der Griffe aus Aluminium, die in drei Farben eloxiert erhältlich sind: Graphite, Bronze und einer grünmetallisch als ‚Forest‘ bezeichneten Farbe – Farben aus dem Erzgebirge, in dessen Rasurkultlern weltbekannten Dorf Stützengrün Mühle zu Hause ist.
Das Design erinnert an klassische Werkzeuge – und so hat man als kleinen Zusatz die Geodaten von Mühle in die Griffe graviert, so, wie halt Form- und Schnittwerkzeuge graviert werden.
Die Pinsel-Ausführungen sind - wie immer bei Mühles hochwertigen Linien - in klassischem Silberspitz-Dachszupf oder veganem Silvertip-Fibre, einer eigens von Mühle entwickelten Synthetikfaser, die den Qualitätseigenschaften des Dachshaares für den Rasierschaum in nichts nachsteht. Der Pinselkopf ist mit einem Gewinde verschraubt und austauschbar.
Das Set kostet EUR 149,00 uvp.

Informationen & Ansprechpartner:

Wigmar Bressel, Verband Deutsche Manufakturen, Tel. +49 (0)421 - 55906-20
www.deutsche-manufakturen.org

Jonas Rohrbach, blackbird/berlin Tel. (0) 30 - 639 62 42 15
www.muehle-shaving.com

Manufakturprodukt des Jahres 2017 - Mühles Rasierset Hexagon
Manufakturprodukt des Jahres 2017 - Mühles Rasierset Hexagon Manufakturprodukt des Jahres 2017 - Mühles Rasierset Hexagon Manufakturprodukt des Jahres 2017 - Mühles Rasierset Hexagon

Weitere Gewinner

  • 2. Platz: Taschenkugelschreiber ‚Style.Us‘ mit Tablet- und Smartphone-Touch-Funktion von e+m Holzprodukte aus Neumarkt in der Oberpfalz
    Die Kugelschreiber in vier Holz-Arten sind mit nur acht Millimetern Durchmesser - bei einer Wechselmine! - ein kleines hölzernes Wunderwerk. Sie verfügen über eine Messing- oder Kupferkappe, die den Kugelschreiber von acht auf 13,5 Zentimeter Länge vergrößert. In die Kappe ist ein Messingring mit übergestülptem Stylus-Gummi eingearbeitet, mit dem sich Touch-Displays wunderbar bedienen lassen.
    Technischer Kniff: Damit die Schreibpaste besser fließt, wurde ein winziges Ausgleichsloch in das Holz gebohrt, damit in Schaft und Mine kein Unterdruck entsteht.
    Die Schreibgeräte kosten EUR 40,00 uvp. www.em-holzprodukte.de
  • 3. Platz: Schreibtisch ‚Denkplatz individuell‘ aus HPL der Möbelmanufaktur Tamesis aus Dessau
    Das Material ist mit 13 Millimetern Stärke unglaublich dünn – und dazu noch aus den nachwachsenden Rohstoffen Papier und Harz. Die Möbel aus dem vor hundert Jahren für den Flugzeugbau entwickelten Material haben entsprechend eine ganz eigene Optik die aus der Oberfläche und der Schnittkante entsteht und so häufig zweifarbig akzentuiert eingesetzt wird.
    HPL ist sehr fest, erst bei größeren Spannweiten bruchgefährdet – jedoch sehr schwer zu verarbeiten, da es Diamantsägeblättern bedarf, um das Material zuzuschneiden. Dafür erhält man Möbel, die im Labor zugelassen sind und auch gerne im Garten stehen können.
    Tamesis präsentiert sich als Alternative zu renommierten Herstellern wie USM und Montana.
    Der Schreibtisch kostet EUR 3500,00 uvp. www.tamesis-design.de

Sonderpreise

Gewinner in 3 Bewertungsgruppen

  • Design
    Holzfassgereiftes Jahrgangsbier ‚Magnus 16‘ der BierManufaktur Riegele aus Augsburg - perfekt weiterentwickelter Trend der Craftbiere, tolle Umsetzung in einer eleganten, fastschwarzen 0,75-Liter-Flasche mit Kronkorken und Naturkorken in einer opulenten möbelartigen Verpackung, die dem Bier eine Bühne gibt und es gleichzeitig als besonders kostbar und wertvoll präsentiert, Limitierung auf 2016 Flaschen.
    Das Bier kostet pro Flasche EUR 49,90 uvp. www.riegele.de
  • Qualität & Wertigkeit
    Ring ‚Elise‘ der Trauring-Manufaktur J. Fischer aus Pforzheim – in den Platinring sind lavendelblaue Keramik-Intarsien eingearbeitet; 100 Brillianten bringen den Ring zum Funkeln. Die Besonderheit besteht im Verbund der drei Materialien: Platin, Keramik, Brillianten – hohe Wertigkeit und trotzdem handwerkliche Verarbeitung.
    Der Ring kostet EUR 7459,00 uvp. www.fischer-trauringe.de
  • Innovation & Funktionalität
    Tischleuchte ‚Rima‘ von Holy Trinity aus Dresden – Die Leuchte verfügt über eine besondere Steuerung aus vier Ringen, die darüber entscheiden, wieviele der 56 in Reihe verbauten LEDs scheinen dürfen – und welche Stelle oder Stellen des Tisches sie in welcher Helligkeit beleuchten.
    Die Leuchte kostet EUR 1489,00 uvp. www.holytrinity.de

Jury 2017

Bisherige Preisträger